Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 22761 Hamburg (im Folgenden "CKL" genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von CKL Software GmbH angebotenen App "CKL-Mobile", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL. und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Store herunterladen und auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. CKL behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Finanzanwendungen der CKL und Microsoft Dynamics 365 Business Central.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bidbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Gutschrift in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der CKL gegen Prämien oder Leistungen bei CKL eingelöst werden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet.


2.1 Leistungen ohne Registrierung in der App

Abruf von Produktinformationen

Anwendungsvideo

Trainingsfilme

Feedback & Kommentar


2.2 Leistungen mit Registrierung in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Abruf von Lerninhalten

Trainings

Punktekonto

Preislisten

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


CKL räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an CKL zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als CKL Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 CKL kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn CKL ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, CKL umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 CKL bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von CKL aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). CKL schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. CKL bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. CKL kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. CKL wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und CKL unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich CKL entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. CKL wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 CKL kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. CKL kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 CKL kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.ckl-kore.de/de/datenschutzhinweise.html.


8.4 Das Impressum von CKL sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus
https://www.ckl-kore.de/de/impressum.html.

Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 22761 Hamburg (im Folgenden "CKL" genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von CKL Software GmbH angebotenen App "CKL-Mobile", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL. und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Store herunterladen und auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. CKL behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Finanzanwendungen der CKL und Microsoft Dynamics 365 Business Central.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bidbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Gutschrift in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der CKL gegen Prämien oder Leistungen bei CKL eingelöst werden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet.


2.1 Leistungen ohne Registrierung in der App

Abruf von Produktinformationen

Anwendungsvideo

Trainingsfilme

Feedback & Kommentar


2.2 Leistungen mit Registrierung in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Abruf von Lerninhalten

Trainings

Punktekonto

Preislisten

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


CKL räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an CKL zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als CKL Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 CKL kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn CKL ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, CKL umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 CKL bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von CKL aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). CKL schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. CKL bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. CKL kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. CKL wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und CKL unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich CKL entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. CKL wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 CKL kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. CKL kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 CKL kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.ckl-kore.de/de/datenschutzhinweise.html.


8.4 Das Impressum von CKL sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus
https://www.ckl-kore.de/de/impressum.html.

Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 22761 Hamburg (im Folgenden "CKL" genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von CKL Software GmbH angebotenen App "CKL-Mobile", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL. und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Store herunterladen und auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. CKL behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Finanzanwendungen der CKL und Microsoft Dynamics 365 Business Central.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bidbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Gutschrift in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der CKL gegen Prämien oder Leistungen bei CKL eingelöst werden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet.


2.1 Leistungen ohne Registrierung in der App

Abruf von Produktinformationen

Anwendungsvideo

Trainingsfilme

Feedback & Kommentar


2.2 Leistungen mit Registrierung in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Abruf von Lerninhalten

Trainings

Punktekonto

Preislisten

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


CKL räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an CKL zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als CKL Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 CKL kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn CKL ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, CKL umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 CKL bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von CKL aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). CKL schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. CKL bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. CKL kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. CKL wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und CKL unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich CKL entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. CKL wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 CKL kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. CKL kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 CKL kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.ckl-kore.de/de/datenschutzhinweise.html.


8.4 Das Impressum von CKL sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus
https://www.ckl-kore.de/de/impressum.html.

Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 22761 Hamburg (im Folgenden "CKL" genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von CKL Software GmbH angebotenen App "CKL-Mobile", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL. und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und CKL kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Store herunterladen und auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. CKL behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Finanzanwendungen der CKL und Microsoft Dynamics 365 Business Central.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bidbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Gutschrift in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der CKL gegen Prämien oder Leistungen bei CKL eingelöst werden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet.


2.1 Leistungen ohne Registrierung in der App

Abruf von Produktinformationen

Anwendungsvideo

Trainingsfilme

Feedback & Kommentar


2.2 Leistungen mit Registrierung in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Abruf von Lerninhalten

Trainings

Punktekonto

Preislisten

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


CKL räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an CKL zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als CKL Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 CKL kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn CKL ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, CKL umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 CKL bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von CKL aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). CKL schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. CKL bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. CKL kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. CKL wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und CKL unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich CKL entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. CKL wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 CKL kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. CKL kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 CKL kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.ckl-kore.de/de/datenschutzhinweise.html.


8.4 Das Impressum von CKL sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus
https://www.ckl-kore.de/de/impressum.html.

  • {{ $t("message.lernen") }}
  • |
  • {{ $t("message.seminare") }}
  • |
  • News {{$store.state.countNewNews}}
  • |
  • {{ $t("message.zertifikate") }} {{$store.state.numberInvalidCerts}}
  • |
  • Forum
  • Forum
  • |
  • Chat {{$store.state.numberNewChats}}
  • Chat
  • Chat {{$store.state.numberNewChats}}
  • |
  • {{ $t("message.praemienshop") }}
  • DE | EN
  • Logout
Pardon.
Dieses Feature ist leider nicht in der Testversion verfügbar. Bitte wenden Sie sich für eine Live-Demonstration des Chat-Moduls an unseren Vertrieb. Vielen Dank.
DE | EN | FR | IT {{ $t("message.anmelden") }} Logout
{{ergebnis.title}} | {{ergebnis.sub_title}}
{{ergebnis.description | stripTags}}
{{ergebnis.title}} | {{ergebnis.sub_title}}
{{ergebnis.description | stripTags}}
{{ $t("message.pers_daten") }}
{{ $t("message.name") }}
{{ $t("message.mail") }} {{$store.state.user.Data.email}}
{{ $t("message.mein_kontostand") }}
{{transformPoints($store.state.user.Data.points) }}
{{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punktedetails") }} {{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punkte_einloesen") }} {{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punkte_einloesen") }}
{{ $t("message.punktedetails") }} {{ $t("message.passwort_aendern") }} {{ $t("message.email_an_support") }} {{ $t("message.support") }}
Zertifikate bestätigen
{{ $t("message.datenschutzerklaerung") }} {{ $t("message.nutzungsbedingungen") }} {{ $t("message.rechtliches") }} {{ $t("message.profil_loeschen") }}
{{ $t("message.profil_loeschen") }}
{{ $t("message.profil_loeschen_text") }}
{{ $t("message.punkte") }}
{{ $t("message.punkteeinloesen_info") }}
Noch kein Foto hochgeladen oder aufgenommen
{{ $t("message.passwort_aendern") }}
{{ $t("message.passwortregeln_anzeigen") }}
{{ $t("message.abbrechen") }}
{{ $t("message.abbrechen") }}
{{ $t("message.passwort_error1") }}
{{ $t("message.passwort_error2") }}
{{$store.state.pw_regeln_text}}
{{$store.state.pw_regeln_text_en}}
{{$store.state.pw_error_title}}
{{$store.state.pw_error_title}}
{{$store.state.pw_error_length}}
{{$store.state.pw_strong_error_title}}
{{$store.state.pw_strong_error_title}}
{{$store.state.pw_error_length}}
{{$store.state.pw_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_length_en}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_en}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_length_en}}
{{$store.state.pw_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_length_fr}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_length_fr}}
{{$store.state.pw_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_length_it}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_it}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_length_it}}
{{ $t("message.passwort_geaendert") }}
{{ $t("message.passwort_success") }}
{{ $t("message.passwortregeln") }}
Support
{{ $t("message.support_anfragen_text1") }}
{{$store.state.user.Data.support_email}} {{ $t("message.support_anfragen_text2") }}.
{{ $t("message.browser_info") }}
{{ $t("message.browser_info_text") }}
  • Chrome ab Vers.49
  • Firefox ab Vers.60
  • Internet Explorer ab Vers.11
  • Safari ab Vers 11.1
{{ $t("message.mobile_browser_info") }}
{{ $store.state.mobile_browser_info_text }}
{{ $t("message.mobile_browser_info_text") }}
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Die Zertifizierung kann aktuell nicht mit einem mobilen Endgerät durchgeführt werden. Bitte verwenden Sie die iOS / Android App.
The certification can currently not be performed with a mobile device. Please use the iOS / Android app.
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Die Zertifizierung kann nicht gestartet werden. Bitte verwenden Sie den aktuellen Chrome-Browser, löschen Sie den Browser-Cache und loggen Sie sich bitte erneut ein. Alternativ können Sie die iOS / Android App verwenden. Falls das Problem weiterhin besteht kontaktieren Sie bitte den Support.
The certification cannot be started. Please use the latest Chrome browser, clear the browser cache and log in again. Alternatively, you can use the iOS / Android app. If the problem persists, please contact support.
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie den Support.
An error occurred while saving. Please contact support.

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

Datenschutzhinweise „CKL-Mobile“



Datenschutzerklärung


Die App "CKL Mobile“ (nachfolgend "App") wird von der CKL Software GmbH, Theodorstrasse 42-90, 2761 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Prodil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "CKL-Mobile“ der CKL Software GmbH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren CKL Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.ckl-kore.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der CKL Software GmbH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) – 53300 999 0
Fax: +49 (40) – 53300 999 9

E-Mail: Info@ckl-kore.de

Website: www.ckl-kore.de


Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unsere beauftragte Gesellschaft für den Datenschutzbeauftragten wenden :

PRW Consulting GmbH
Leonrodstrasse 54
80636 München
Marcel Erntges
Tel.: +49 (0)89 / 2109 77 – 70
E-Mail: marcel.erntges@prw-consulting.de.


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App CKL-Mobile. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln sowie die Forumsfunktion nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihrem persönlichen Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Um Leistungen oder Produkte auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname
Adresse


3.3.3. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an CKL gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Engerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die CKL keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der CKL erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO


1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung


In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

CKL Software GmbH
Theodorstrasse 42-90
Widerspruch Datenschutz
22761 Hamburg


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: 31.07.2019

{{ $t("message.willkommen") }}
{{ $t("message.public_user_info_text") }}
Sie haben noch keine Anmeldedaten?

{{ $t("message.forum_public_user_info_headline") }}
{{ $t("message.forum_public_user_info_text") }}
{{ $t("message.chat_public_user_info_headline") }}
{{ $t("message.chat_public_user_info_text") }}
{{ $t("message.punkte") }} {{ $t("message.einloesen") }} {{ $t("message.zur_registrierung") }}
{{ $t("message.password_forgotton") }}
{{ $t("message.sprache_waehlen") }} DE | EN | FR | IT
{{ $t("message.datenschutzerklaerung") }} \ {{ $t("message.nutzungsbedingungen") }}
{{ $t("message.jetzt_registrieren") }}
{{ $t("message.anmelden_abbrechen") }}
{{ $t("message.login_error_headline") }}
{{ $t("message.login_error") }}
{{ $t("message.password_forgotten_error_headline") }}
{{ $t("message.password_forgotten_error") }}
{{ $t("message.password_forgotten_headline") }}
{{ $t("message.password_forgotten_infotext") }}
{{ $t("message.password_forgotten_not_found") }}